Archiv der Kategorie: Artikel

Artikel zum einem Thema rund um non-binäres Geschlecht

Non-binäres Geschlecht im 2024

Ein Jahresrückblick auf 2024: Als Produkt haben wir vorgestellt: das Regenbogenwaschmittel «HOMO» für ein strahlendes Image. In der Schweiz und auch international ist Nemo klar das zentrale Thema. Deshalb gibt es dazu auch einen separaten Blogartikel «Nemo macht das 2024 zu non-binärem Jahr» mit vielen Beiträgen zu Nemo, dem ESC aber auch Non-Binarität generell. Hier ist beschrieben, was sonst noch so los war. Denn auch nebst Nemo waren wieder viele non-binäre Menschen in den Medien präsent. Auf nonbinary.ch gibt es viele neue Inhalte: Merkblatt Non-Binarität, Update zum Merkblatt Kommunikation, Lebensrealitäten non-binärer Menschen, Label «Neurogenders» sowie Bücher zu «Neurodivergenz» und einen Einstieg in die non-binäre Welt.

Weiterlesen

Nemo macht das 2024 zu non-binärem Jahr

Nemo gewinnt mit dem Song «The Code» in Schweden den Eurovision Song Contest (ESC) und macht somit das Jahr 2024 zum non-binärsten Jahr bis jetzt. Über den ESC und über Nemo wurde dann in den Medien endlos berichtet. Damit rückte auch die Tatsache mehr ins Bewusstsein, dass es in der Schweiz noch keine rechtliche Anerkennung non-binärer Menschen gibt. So wurde das Thema in Sendungen wie Arena und Club, in Nachrichten, an Stammtischen, in Schulen und Unternehmen ausgiebig diskutiert und erklärt. So kann festgehalten werden: Die Schweiz hat das Thema Non-Binarität 2024 ausführlich diskutiert, wenn sich dabei auch nicht alle einig sind.

Weiterlesen

Non-binäres Geschlecht im 2023

Ein Jahresrückblick auf 2023: Als Produkte haben wir vorgestellt: einen Energy Drink und die Fortsetzung des Barbie Films. Den Bericht des Bundesrates aus dem 2022 können wir immer noch nicht ganz glauben. Aber dafür haben wir viel in Bewegung gebracht – z.B. WE EXIST Demo in Bern und Queersicht Fokus zu Non-Binarität. ALOK und viele andere non-binäre Stars waren in der Schweiz. In der Schweiz sind auch wieder viele non-binäre Menschen in den Medien präsent. Auf nonbinary.ch gibt es viele neue Inhalte: Architektur & Design, User Experience Design, Aktivismus für non-binäres Geschlecht, Vertiefungen zu einzelnen Labels, Intergeschlechtlichkeit, Bildungsangebote. Blogbeiträge waren: non-binäres Denken, Trans und Spiritualität, Pronomen zum iPhone hinzufügen etc.

Weiterlesen

Unterstützung von nonbinary.ch: Warum biete ich (erst) jetzt Mitgliedschaften an?

10.11.2023 · Evianne Hübscher

Die Website nonbinary.ch gibt es bereits seit 2016 und das Geschlechter-Radar ist 2022 als eigene Website dazugekommen. Die Inhalte waren immer kostenlos und werbefrei zugänglich und ich möchte auch, dass das so bleibt. Aber nun biete ich mit Mitgliedschaften bei Steady eine Möglichkeit, dass Leute mich bzw. die Projekte finanziell unterstützen können. Warum (erst) jetzt?

Weiterlesen

Spirit of Transgender – Text von Holly Boswell zu Trans und Spiritualität

1.11.2023 · Evianne Hübscher

Im Text «Spirit of Transgender» erklärt Holly Boswell (1950-2017), warum wir in der trans Community Spiritualität brauchen und wie die Umsetzung davon aussehen könnte. Dieser Blogbeitrag enthält eine deutsche Übersetzung dieses Textes und ein paar Informationen zu Holly.

Weiterlesen

Pronomen im iPhone hinzufügen: besser den Überblick behalten über Pronomen von verschiedenen Leuten

9.10.2023 · Evianne Hübscher

Wenn wir immer mehr Menschen mit den unterschiedlichsten Pronomen kennen, kann es eine Herausforderung werden, den Überblick zu behalten. Könnte uns da nicht Technik dabei unterstützen? In verschiedenen Apps (Zoom etc.) und Social-Media-Plattformen (Facebook, LinkedIn, Instagram etc.) können User schon länger Pronomen hinterlegen. In den Apple Systemen war das bisher nicht möglich, aber in der neuesten Version der App «Kontakte» können wir nun auch Pronomen hinzufügen (seit Herbst 2023). Dieser Artikel zeigt, wie das geht.

Weiterlesen

Non-binäres Denken: Das Leben ist nicht binär

22.8.2023 · Evianne Hübscher

Eine der grossen Herausforderungen unserer Zeit scheint zu sein, dass zwar ganz viele Bereiche des menschlichen Lebens nicht binär sind, aber viele Menschen nicht ausserhalb einer engen Binarität denken können. In ihrem Buch «Life Isn’t Binary» erläutern Alex Iantaffi und Meg-John Barker, dass es viele Bereiche unseres Lebens gibt, die nicht binär sind – Sexualitäten, Geschlechter, Beziehungen, Körper, Emotionen und Denken. Zusätzlich erklären sie uns aber auch, was es für Alternativen zu binärem Denken gibt.

Weiterlesen

Theaterstück «ROARING»

Das historische Stück «Roaring Girl» wird in der erstmaligen Übersetzung von Martin Bieri zu «Roaring», einem vielstimmigen, hyperzeitgemässen Monolog über Gender, Identität, Begehren und Widerstand, den sich die Hauptfigur, 400 Jahre nach ihrem wild-glamourösen ersten Auftritt, furios wieder aneignet.

Weiterlesen